Datenschutzhinweise

Für die DGS Deutsche Golf Sport GmbH (DGS) als Betreiberin dieser Seite ist der Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr wichtig. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

1. Geltungsbereich dieser Datenschutzerklärung

In diesem Datenschutzhinweis informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die DGS Deutsche Golf Sport GmbH, Kreuzberger Ring 64, 65205 Wiesbaden, vertreten durch den Geschäftsführer, („wir“) im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Webseite und der Erbringung der jeweils von Ihnen gewünschten Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) beachtet werden.

Als verantwortliche Stelle ergreifen wir alle gesetzlich erforderlichen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an uns unter kontakt @dgs.golf.de oder unter der oben genannten Adresse oder kontaktieren Sie den Datenschutz-beauftragten der DGS unter:

Herrn Dirk Fox, Secorvo Security Consulting, Tel 0721/255171-0, E-Mail: info@secorvo.de.

2. Verarbeitung von Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder aufgrund berechtigten Interesses. Die Datenverarbeitung erfolgt somit entweder auf Grund von Art. 6 Abs. 1 lit. b), c) oder f) Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Im Übrigen werden nur Daten verarbeitet, sofern uns eine Einwilligung von Ihnen vorliegt, insoweit erfolgt die Datenverarbeitung auf Grund von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Verarbeitung von Daten beim Besuch unserer Homepage:

Wir erheben aufgrund unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO) Daten über Zugriffe auf dieser Website (www.dgvindoortrophy.de) und speichern diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

• Besuchte Website

• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

• Menge der gesendeten Daten in Byte

• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

• Verwendeter Browser

• Verwendetes Betriebssystem

• Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie so lange von der Löschung ausgenommen, bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Verarbeitung von Daten bei der Teilnahme an der DGV Indoor Trophy

Im Rahmen der Anmeldung sowie zur Durchführung des Turniers werden personenbezogene Daten von dem jeweiligen Teilnehmer verarbeitet. Die diesbezüglichen Datenschutzhinweise sind in dem Dokument „Datenschutzhinweise der DGS im Zusammenhang mit der Teilnahme an der DGV Indoor Trophy“ zu finden.

Im Rahmen der Anmeldung für die DGV Indoor Trophy geben Sie personenbezogene Daten bekannt. Eine Anmeldung erfolgt jeweils über das Anmeldeportal von TRACKMAN (www.TRACKMANindoor.com). Auch wenn Sie über diese Webseite auf den Anmeldelink klicken, gelangen Sie über diesen Link auf das Anmeldeportal von TRACKMAN und die Anmeldung erfolgt dort.

Datenverarbeitung zum Zwecke der Darstellung des Leaderboards

Die Daten Spielername, Ergebnisse der Runden und Gesamtergebnis werden zum Zwecke der Ausspielung des jeweils aktuellen Leaderboards auf der website www.dgv.indoortrophy.deverarbeitet. Hierzu werden die jeweiligen Ergebnisdaten von TRACKMAN errechnet und das erstellte Leaderboard an die DGS zur Ausspielung auf dieser Internetseite übermittelt.

Bitte beachten Sie insoweit, dass das Leaderboard ggfs. nicht zu jeder Zeit den tatsächlich aktuellsten Stand wiedergeben kann. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass bereits vor dem 01.03.2023 zwei Runden absolviert wurden. Die Ergebnisse der jeweils zweiten Runde (Budersand) werden in diesem Fall frühestens am 01.03.2023 in die auf dem Leaderboard gezeigten Ergebnisse aufgenommen.

Auf dem Leaderboard erscheint als Name der gewählte Spielername. Sollte ein Teilnehmer zur Erstellung seiner TRACKMAN-ID seinen Klarnamen verwendet haben, erscheint dieser auch auf dem Leaderboard auf dieser homepage. Auf diesen Umstand werden die Teilnehmer bei der Anmeldung hingewiesen. Sollte eine Anzeige des Klarnamens auf dem Leaderboard nicht mehr gewünscht sein, so lässt sich der Spielername nachträglich ändern, z.B. über die TRACKMAN-APP.

Die Verarbeitung der vorgenannten Daten im Rahmen des Ausspielung des Leaderboards auf dieser Internetseite erfolgt zur Durchführung des Turniers DGV Indoor Trophy und beruht da-her auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO.

Datenverarbeitung im Rahmen von Nutzeranfragen

Sollten Sie sich wegen Fragen an uns wenden, dann können z.B. folgende personenbezogenen Daten verarbeitet werden: Anrede, Nachname, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Anschrift sowie weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer An-frage mitteilen.

Anfragen können entweder über die Email-Funktion oder über das Kontaktformular an uns gesendet werden. Im Falle der E-Mail-Funktion öffnet sich Ihr E-Mail-Programm und Ihre An-frage erfolgt als E-Mail aus diesem Programm. Insoweit gelten hinsichtlich des Datenschutzes die Bestimmungen Ihres Email-Dienstanbieters. Falls Sie Ihre Anfrage über das Kontaktformular an uns senden, wird uns Ihre Email-Adresse und Ihr Name sowie weitere personenbezogene Daten mitgeteilt, soweit Sie diese in das Freitextfeld eingegeben haben.

Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Anfrage und somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Erfolgt keine weitere Nutzeranfrage Ihrerseits, werden die personenbezogenen Daten zu diesem Zweck nicht wieder verwendet.

Datenverarbeitung im Rahmen der Umfrage zur DGL Winter Series 2024

Bei der Umfrage zur DGL Winter Series 2024 (https://dgvindoortrophy.de/dabei-sein/dgl-winter-series/) wird die E-Mail-Adresse erhoben. Sie dient lediglich der Verifizierung einer tat-sächlichen Person, wird aber nicht im Zusammenhang mit den erhobenen Daten gespeichert.

Verarbeitung durch Dienstleister

Darüber hinaus arbeiten wir mit weiteren Unternehmen zusammen. Hierzu gehören Hosting- Dienstleister (Internet, E-Mail) und Telefondienstleister.

Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte, die nicht Auftragsdatenverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO sind, erfolgt nur, sofern Sie für die Weitergabe an den entsprechen-den Dritten explizit eine Einwilligung gegeben haben.

3. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Eine Weiterverarbeitung und Auswertung dieser Daten erfolgt nur in anonymisierter Form zu statistischen Zwecken, zur Fehlerermittlung und zur Ermittlung von Einbruchsverfahren.

Einige Cookies sind “Session-Cookies”. Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, ein-schränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.

Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Als Betreiber dieser Webseite haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.

4. Reporting und Tracking Tools; Consent Management Tool

Matomo / Matomo Tag Manager

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir nutzen auf unserer Webseite das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Matomo ist ein Open-Source-Tool zur Web-Analyse.

Der Matomo Tag Manager ist ein Tag-Management-System zum Verwalten von JavaScript- und HTML-Tags, die für die Implementierung von Tracking-, Analyse- und Marketingtools verwendet werden. Mit Matomo werden keine Daten an Server übermittelt, die außerhalb der Kontrolle der DGS liegen.

Matomo verwendet Cookies. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und machen es der DGS möglich, die Benutzung der Webseite zu analysieren. Dazu werden die, durch den Cookie gewonnenen Informationen über die Nutzung an den Server der DGS übertragen und gespeichert, damit das Nutzungsverhalten ausgewertet werden kann. Ihre IP-Adresse wird umgehend anonymisiert; damit bleiben Sie als Nutzer anonym. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden nicht an Dritte weitergegeben.

Die DGS versteht diese Analyse als Bestandteil Ihres Internet-Services. Sie möchte damit die Webseite weiter verbessern und noch mehr an die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer anpassen. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. für das Setzen der Cookies Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Verwendung der Cookies jederzeit durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Es ist jedoch möglich, dass Sie in diesem Fall nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite in vollem Umfang nutzen können.

Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick widersprechen. In Ihrem Browser wird dann ein sog. Deaktivierungs-Cookie gespeichert. Das führt dazu, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt (Hinweis: Wenn Sie Ihre Cookies löschen, führt das dazu, dass auch das Deaktivierungs-Cookie gelöscht wird und beim nächsten Besuch von Ihnen gegebenenfalls erneut aktiviert werden muss).

Werden Einzelseiten unserer Webseite aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:

  • Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
  • Die aufgerufene Webseite
  • Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
  • Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
  • Die Verweildauer auf der Webseite
  • Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.

Sie können sich hier entscheiden, ob in Ihrem Browser ein Webanalyse-Cookie abgelegt werden darf, um der DGS die Erfassung und Analyse statistischer Daten zu ermöglichen. Wenn Sie sich dagegen entscheiden möchten, klicken Sie den folgenden Link, um den Matomo-Deaktivierungs-Cookie in Ihrem Browser abzulegen.

You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.

Die abgelegten Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie die Cookies löschen. Unsererseits werden die Daten gelöscht, wenn Sie für die Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Hubspot

Bei der Umfrage zur DGL Winter Series 2024 wird ein Umfragetool von hubspot verwendet.

5. SSL-Verschlüsselung

Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsselung wird bei Benutzung von Kontaktformularen, zum Beispiel bei einer Anmeldung als Volunteer aktiviert, die Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.

6. Links

Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nur auf Inhalte unseres Internet-Angebots, nicht jedoch auf Webseiten, welche über externe Links aufgerufen werden können. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unsere Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Daten-schutz- und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Webseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

7. Recht auf Bestätigung

Jede von einer Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person kann eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten von ihr verarbeitet werden. Dafür können Sie sich an uns unter kontakt@dgs.golf.de wenden.

8. Speicherung, Löschung

Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt grundsätzlich nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt auch, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage fehlt, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist, es sei denn gesetzliche Aufbewahrungsvorschriften sprechen gegen eine Löschung, dann tritt an Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung).

Die Löschung gespeicherter personenbezogener Daten erfolgt zudem, wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder gelöscht werden müssen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Für den Fall, dass die Löschung nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand realisierbar ist, tritt an Stelle der Löschung eine Einschränkung der Verarbeitung.

9. Auskunft, Information und Berichtigung

Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten Da-ten. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit nicht von uns gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen die Kommunikation über De-Mail oder über den Postweg empfehlen.

Sollten Ihre Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen. Wenn wir Ihre Angaben an Dritte weitergegeben haben, informieren wir diese Dritten über Ihre Berichtigung – sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.

10. Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Sie haben das Recht, aus einem der folgenden Gründe eine Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen:

• Wenn die Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird und wir die Möglichkeit hatten, die Richtigkeit zu überprüfen.

• Wenn die Verarbeitung nicht rechtmäßig erfolgt und Sie statt der Löschung eine Einschränkung der Nutzung verlangen.

• Wenn wir Ihre Daten nicht mehr für die Zwecke der Verarbeitung benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung gegen Rechtsansprüche brauchen.

• Wenn Sie Widerspruch eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob Ihre Interessen überwiegen.

11. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns gegeben haben, in einem über-tragbaren Format zu erhalten.

12. Widerspruchsrecht, Kontaktmöglichkeit, Beschwerde

Jede von der Datenverarbeitung betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit e) oder f) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Legt die betroffene Person Widerspruch ein, wird die DGS die personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nach-weisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Ihren Widerspruch können Sie per E-Mail an kontakt@dgs.golf.de oder per Post an die oben genannte Adresse richten.

Auch wenn Sie Fragen zu unserem Datenschutz oder Berichtigungs- und Löschungswünsche in Bezug auf Ihre Daten haben, können Sie uns diese gerne per E-Mail an kon-takt@dgs.golf.de oder per Post an DGS Deutsche Golf Sport GmbH, Kreuzberger Ring 64, 65205 Wiesbaden senden. Sie sind auch berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.

13. Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Ihren Wider-ruf können Sie per E-Mail an kontakt@dgs.golf.de oder per Post an die oben genannte Adresse richten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

14. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen wer-den wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.