Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen zur „DGV Indoor Trophy“ 2024
Mit Teilnahme an der DGV Indoor Trophy erklärt sich der Golfspieler (ggfs. vertreten durch seinen gesetzlichen Vertreter bzw. mit dessen Einwilligung) mit der Geltung der hier aufgeführten Teilnahmebedingungen, insbesondere die persönlichen Teilnahmevoraussetzungen und die Haftungsausschlüsse, einverstanden. Hinweise zur Datenverarbeitung z.B. im Rahmen der Turnierabwicklung sind den „Datenschutzhinweisen der DGS im Zusammenhang mit der Teilnahme an der DGV Indoor Trophy“ zu entnehmen.
- Veranstalter, Simulator-Anlagen, Teilnehmer
Die Deutsche Golf Sport GmbH (DGS) als hundertprozentige Wirtschaftstochter des Deutschen Golf Verbandes e. V. (DGV) stellt die Plattform zur Verfügung, auf der die virtuellen Golfturniere der DGV Indoor Trophy (Single Winter Bash und Team Winter Bash) absolviert werden können und ist nur insoweit Veranstalter der DGV Indoor Trophy. Sie arbeitet hierbei eng mit TRACKMAN als Technik-Partner zusammen. Der für Anmeldung, Turnierdurchführung, Verifizierung der Teilnahme- bzw. Gewinnberechtigung sowie die Benachrichtigung der Gewinner per E-Mail notwendige Datenaustausch ist in den Datenschutzhinweisen dargelegt.
Die DGS als Veranstalter ist nicht „Veranstalter vor Ort“, sondern stellt lediglich die virtuelle Plattform zur Verfügung (z.B. eine Homepage mit Informationen, Anmeldelink (die Anmeldung erfolgt jeweils über die Internetseite von TRACKMAN) und Leaderboard). Daher gilt Folgendes:
- Aufgrund der Natur des Golfsimulators können weder TRACKMAN noch die DGS für technische Probleme oder andere nicht vorhersehbare Probleme verantwortlich gemacht werden.
- Es gelten die von der jeweiligen Simulator-Anlage aufgestellten Regelungen (insbesondere Öffnungszeiten, Buchung von Startzeiten, Nutzungsbedingungen, sonstige Hinweise).
- Die Simulator-Anlagen-Betreiber sind keine Erfüllungsgehilfen der DGS.
- Jeder Teilnehmer ist selbst verantwortlich für seine Gesundheit und Sicherheit. Für etwaige Verletzungen und/oder Beschädigungen an eigenen oder fremden Sachen haftet die DGS nicht. Die Teilnahme am Turnier erfolgt auf eigene Verantwortung. Die DGS hat keine Versicherung für bzw. zugunsten der Teilnehmer abgeschlossen. Der Abschluss einer etwaigen Versicherung (z.B. Unfall- oder Sachversicherung) fällt in die Verantwortung des Teilnehmers.
- Mit seiner Anmeldung am TRACKMAN-Simulator für die jeweilige Runde am Tag der Absolvierung der Runde versichert der Teilnehmer, dass er körperlich und gesundheitlich in der Lage ist, an der Veranstaltung teilzunehmen.
- Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaig (unentgeltlich) verwahrte Gegenstände oder für (nicht schuldhaft durch den Veranstalter verursachte) Schäden an der Kleidung oder dem Equipment des Teilnehmers oder deren Verlust.
- Haftungsausschluss bzw. Haftungsbeschränkung
DGS haftet nicht für etwaige Verletzungen und/oder Beschädigungen an eigenen oder fremden Gegenständen.
DGS übernimmt keine Haftung für etwaig (unentgeltlich) am jeweiligen Teilnahmeort (z.B. Simulator-Halle) verwahrte Gegenstände oder für Schäden an der Kleidung oder dem Equipment des Teilnehmers oder deren Verlust.
DGS haftet nicht für fahrlässig verursachte Schäden.
In jedem Fall unberührt bleibt eine Haftung der DGS – sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach – für vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführte Schäden sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung der DGS oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der DGS beruhen.
Ebenso unberührt bleibt eine Haftung der DGS – sowohl dem Grunde als auch der Höhe nach – die auf einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung der DGS oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der DGS beruhen.
Die Haftungsbeschränkung gilt darüber hinaus nicht für Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz und für Schäden aus der (leicht) fahrlässigen Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Als Vertragsplicht in diesem Sinne gelten alle Pflichten
- deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertraut und vertrauen darf,
- deren Einschränkung zur Aushöhlung vertragswesentlicher Rechtspositionen des Vertragspartners führt, etwa weil sie solche Rechte wegnehmen oder einschränken, die der Vertrag nach seinem Inhalt oder Zweck gerade zu gewähren hat.
Die Haftung für Schäden aus der fahrlässigen Verletzung von Kardinalpflichten ist höhenmäßig beschränkt auf den Ersatz des bei Vertragsschluss vorhersehbaren und vertragstypischen Schadens.
- Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, etwaige Bestimmungen aus den Corona-Verordnungen des Bundeslandes einzuhalten, in welchem er in einem Simulator teilnimmt. Dies betrifft insbesondere die Abstandsregeln sowie die Anzahl der Personen, wenn mehrere Teilnehmer beabsichtigen, das Turnier zusammen zu absolvieren.
2. Allgemeine Spielbedingungen, Turnierregeln
2.1 Spielform
Die DGV Indoor Trophy besteht aus Golfturnieren, die virtuell auf TRACKMAN-Simulatoren gespielt werden und die nicht handicap-relevant sind.
2.2 Ort und Zeit
Die DGV Indoor Trophy findet in der Zeit vom 1. November 2023 bis 31. März 2024. Die Turniere der beiden Reihen „Single Winter Bash“ und „Team Winter Bash“ müssen in den jeweils festgelegten Zeiträumen abgeschlossen werden.
Single Winter Bash
Turnier 1: 1.11.-30.11.2023
Turnier 2: 1.12.-31.12.2023
Turnier 3:1.1.-31.1.2024
Team Winter Bash
Turnier 1: 1.1.-31.1.2024
Turnier 2: 1.2.-28.2.2024
Turnier 3:1.3.-31.3.2024
Es besteht kein Anspruch auf eine Teilnahme an der Indoor-Trophy außerhalb der genannten Zeiträume.
Für die Teilnahme ist eine vorherige Registrierung bei TRACKMAN (siehe hierzu unter Anmeldung) erforderlich, um eine sog. TRACKMAN-ID zu erhalten. Für das Team Winter Bash müssen die Spieler als Team mittels auf der Homepage hinterlegten Formulares zusätzlich angemeldet werden.
2.3 TRACKMAN Version
Eine Teilnahme an der DGV Indoor Trophy ist von jedem TRACKMAN-Simulator der Version „TRACKMAN Studio Version 9.2“ aus möglich. Es besteht kein Anspruch darauf, von einem anderen Simulator oder einem TRACKMAN-Simulator einer andern Version aus teilnehmen zu können. Als mögliche TRACKMAN-Simulatoren kommen sowohl private als auch öffentliche Simulatoren (solche, die z.B. bei einem Golfclub gebucht werden können) in Betracht.
2.4 Runden
In jedem Turnier dürfen beliebig viele Runden wertend gespielt werden. Das beste erzielte Ergebnis wird in das entsprechende Leaderboard übernommen.
2.5 Nenngeld
Für die Teilnahme an dem Turnier fallen keine Turniergebühren an.
Im Falle der Nutzung einer „öffentlichen“ TRACKMAN-Station zur Turnierteilnahme können Gebühren für die Nutzung der Station anfallen. Diese richten sich nach den jeweiligen Bedingungen der Einrichtung, in der sich die TRACKMAN-Station befindet.
- Teilnehmerzahl
Die Teilnehmerzahl der DGV Indoor Trophy ist nicht begrenzt. Jeder Spieler darf nur unter einer TRACKMAN-ID an dem Turnier teilnehmen. Jeder Spieler darf sowohl am Brutto- als auch am Netto-Turnier teilnehmen, pro Turnier aber nur einmal. Eine Teilnahme an dem Turnier ist nur im Rahmen der Kapazitäten möglich, die die Einrichtungen, die über eine entsprechende TRACKMAN-Station verfügen. Kapazitätseinschränkungen können sich z. B. aufgrund von Öffnungszeiten, vorgebuchten Zeiten anderer Spieler, Ferienzeiten oder aufgrund technischer Schwierigkeiten ergeben. Kapazitäten der jeweiligen Einrichtung sind von dem Golfspieler zu beachten. Es besteht kein Anspruch darauf, in einer bestimmten Einrichtung, die über eine entsprechende TRACKMAN Station verfügt, innerhalb des Turnierzeitraums an dem Turnier teilzunehmen. Es besteht z.B. kein Vorrecht der Teilnahme an der DGV Indoor Trophy vor anderen Spielern.
- Abschläge
Herren von gelb, Damen von rot, oder vergleichbare Abschläge der jeweiligen Plätze. Der Spielleitung ist vorbehalten, vor Veröffentlichung der Turniere die Abschläge zu ändern. In einem solchen Fall wird gesondert darauf hingewiesen..
- Sieger
Single Winter Bash: Im Turnier „Brutto-Zählspiel Damen“ werden die Plätze 1.-2. ausgelobt. Im Turnier „Brutto-Zählspiel Herren“ werden die Plätze 1.-2. ausgelobt. Im den Turnieren „Netto-Zählspiel“ werden je Wertungsklasse die Plätze 1.-2. ausgelobt.
Team Winter Bash: Je Wertungsklasse werden die Plätze 1-2 ausgelobt.
Sowohl beim Single Winter Bash als auch beim Team Winter Bash gibt es eine Gesamtwertung, in der die drei Turnierergebnisse (falls an allen drei Turnieren teilgenommen und fertig wertend gespielt) einfließen. Je Wertungsklasse gibt es 1 Gesamtsieger (bzw. 1 Team).
- Turnierregeln/Spielbedingungen
Es gelten die Golfregeln wie bei einem regulären Outdoor-Turnier entsprechend, ggfs. mit Abänderungen aufgrund der „virtuellen“ Spielweise, siehe z.B. unter „Putten“. Die Spieler treten gegeneinander an und erscheinen auf dem Leaderboard.
Eine Teilnahme an dem Turnier ist nur auf einem TRACKMAN-Simulator möglich.
Single Winter Bash: Der Punktestand auf der Rangliste (Leaderboard) wird nach jeder abgeschlossenen Runde aktualisiert. Die niedrigste Gesamtschlagzahl bestimmt die Sieger der jeweiligen Kategorie. Für die Gesamtwertung müssen alle drei Turniere gespielt werden.. Teilen sich zwei oder mehrere Spieler am Ende einen Ranglistenplatz, wird der Spieler mit dem niedrigsten Gesamtergebnis über die letzten 18, 9, 6, 3, oder 1 Loch bzw. Löcher zum Sieger erklärt.
Team Winter Bash: 4 Spieler:innen bilden ein Team. Jeder Spieler nimmt im Einzelzählspiel am Turnier teil. Die jeweils niedrigste gespielte Runde jeden Spielers eines Teams fließt in das Teamergebnis ein und erscheint auf dem Leaderboard.
Für das Turnier werden nur Runden gewertet, die innerhalb der o. g. Zeiträume gespielt werden. Runden, die vor oder nach dem Zeitraum gespielt werden, werden nicht gewertet, die entsprechenden Ergebnisse werden nicht auf dem Leaderboard erfasst.
Es dürfen beliebig viele Runden pro Turnier gespielt werden.
Abschlag/weitere Schläge
Der Abschlag darf vom Tee gespielt werden, alle weiteren Schläge müssen von der Matte gespielt werden.
Putten
Geputtet wird „maschinell“. D. h. die Anzahl der Putts wird von TRACKMAN berechnet und automatisch addiert. Das Putten auf dem Grün erfolgt automatisch: inside 3 m = 1 Putt, 3-20 m = 2 Putt, outside 20 m = 3 Putt. Sollte von außerhalb des Grüns eingelocht werden, werden keine Zusatzschläge für das Putten addiert.
Nichterfassung eines Schlages durch die TRACKMAN-Station
Sollte ein Schlag durch die TRACKMAN-Station nicht erfasst werden, darf straflos wiederholt werden.
TRACKMAN-Konto
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Turnier ist eine sog. TRACKMAN-ID, Hierzu ist eine Registrierung bei TRACKMAN erforderlich. Eine Anmeldung zur DGV Indoor Trophy kann nur mit einer sog. TRACKMAN-ID erfolgen. Es besteht kein Anspruch darauf, ohne TRACKMAN-ID an dem Turnier teilnehmen zu können.
- Beendigung des Turniers/Bekanntgabe der Gewinner
Die jeweiligen Turnierergebnisse werden spätestens drei Tage nach Beendigung des Turniers über das „finale Leaderboard“ mitgeteilt. Das Turnier ist mit Bekanntgabe der Ergebnisse beendet. Die Gesamtwertungen werden spätestens 14 Tage nach Beendigung des letzten Turnieres veröffentlicht.
Die Gewinner werden von der DGS Deutsche Golf Sport GmbH per E-Mail benachrichtigt.
2.11 Leaderboards
Die Leaderboards sind stets nur vorläufig. Maßgeblich für die Feststellung und Bekanntgabe der Gewinner ist das finale Leaderboard, siehe Ziffer 2.10.
Darüber hinaus kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen, die dazu führen können, dass das angezeigte Leaderboard nicht das aktuellste ist. Dies gilt insbesondere für die Gesamtwertungen und auch die Teamwertungen..
- Persönliche Teilnahmevoraussetzungen
Teilnahmeberechtigt ist grundsätzlich jeder, der an einem TRACKMAN-Simulator in Deutschland angemeldet ist. Gespielt wird mit dem Trackman-Handicap (Zur Erlangung eines solchen sind zwei Runden auf dem Trackman notwendig) Die entsprechenden Spielvorgaben werden automatisch von TRACKMAN berechnet.
Mit Teilnahme an dem Turnier erkennt der Spieler diese Teilnahmebedingungen und damit auch die o. g. persönlichen Teilnahmevoraussetzungen an. Sollte eine Teilnahme erfolgen, ohne dass die o. g. Voraussetzungen erfüllt sind, führt dies zum Ausschluss des Spielers aus dem Turnier. Dies kann auch noch nach der erfolgreichen Absolvierung der Runden der Fall sein. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme an dem Turnier, wenn die o. g. persönlichen Teilnahmevoraussetzungen nicht erfüllt sind.
- Anmeldung
Eine Anmeldung kann jederzeit während der Turnierzeiträume erfolgen. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über das Anmeldeportal von TRACKMAN und ist ausschließlich online möglich. Auch für den Fall, dass der Spieler über eine andere Webseite auf die DGV Indoor Trophy aufmerksam wird, erfolgt eine Anmeldung (ggfs. mittels eines Links zur TRACKMAN-Anmeldeplattform) stets über die Anmeldeplattform von TRACKMAN. Eine analoge Anmeldung ist nicht möglich.
Beim Team Winter Bash muss das Team mittels auf der Homepage hinterlegten Formular angemeldet werden. Danach meldet sich jedes Teammitglied einzeln über Trackman zum Turnier an.
Für die erfolgreiche Anmeldung ist es erforderlich, dass der Golfspieler über eine sog. TRACKMAN-ID verfügt, diese ist erforderlich, um sich an der TRACKMAN-Station für das Turnier anzumelden. Der Name der TRACKMAN-ID ist durch den Spieler frei wählbar. Es ist möglich, seinen wahren „Klarnamen“ anzugeben, es ist aber auch möglich, sich einen Spielernamen (Fantasie-Namen) zu geben. Zu beachten ist, dass der Spielername bei der Veröffentlichung des Leaderboards verwendet wird.
Hinweis: Der Spielername ist nachträglich änderbar, z.B. über die TRACKMAN-APP.
Mit der Anmeldung an der DGV Indoor Trophy erklärt sich der Golfspieler damit einverstanden, dass dieser Spielername im Rahmen des Leaderboards der DGV Indoor Trophy im Internet auf der Internetseite www.dgvindoortrophy.de veröffentlicht wird.
Für die Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit der Anmeldung zu diesem Turnier und der Durchführung des Vertrages vorgenommen werden, werden Hinweise in den „Datenschutzhinweisen der DGS im Zusammenhang mit der Teilnahme an der DGV Indoor Trophy“ sowie in den Datenschutzhinweisen auf der jeweiligen homepage gegeben.
- Datenerhebung/ Datenverarbeitung
Für die Durchführung der DGV Indoor Trophy ist es notwendig, personenbezogene Daten der Teilnehmer zu verarbeiten. Personenbezogene Daten (Name, Vorname, Geschlecht, TRACKMAN-ID, E-Mail-Adresse, Ergebnisse der Runden, Gesamtergebnis) der Teilnehmer werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Zur Anmeldung für sowie zur durch Durchführung des Turniers DGV Indoor Trophy
- Zur Veröffentlichung des Leaderboards auf der Internetseite www.dgvindoortrophy.de
- Zur Kontaktaufnahme im Rahmen der Turnierdurchführung (z.B. bei Rückfragen zu Anmeldedaten, Erinnerung an eine noch zu spielende Runde)
- Zur Benachrichtigung der Sieger und ggf. zur Verlosung von Sachpreisen
- Zur Beantwortung von Nutzeranfragen
Die jeweiligen Datenverarbeitungen durch die DGS erfolgen zur Durchführung des Turniers der DGV Indoor Trophy und damit auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, bzw. zur Beantwortung von Nutzeranfragen und damit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.
Die Einzelheiten zur Datenverarbeitung durch die DGS und zum Datenschutz im Zusammenhang mit der DGV Indoor Trophy sind den „Datenschutzhinweisen der DGS im Zusammenhang mit der Teilnahme an der DGV Indoor Trophy“ zu entnehmen. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die entsprechenden Datenschutzhinweise an.